Füchse
Vulpes vulpes

Der Fuchs hat leider noch immer einen schlechten Ruf. Wir informieren über die bekanntesten Vorurteile und was wirklich dahintersteckt…
Schon gewusst…?
Der buschige Schwanz hilft dem Fuchs nicht nur, beim Springen das Gleichgewicht zu halten, er benutzt ihn auch, um sich selbst zu wärmen oder als Signal, um mit anderen Füchsen zu kommunizieren.
Der Spruch „Schlau wie ein Fuchs“ kommt nicht von ungefähr. Man konnte beispielsweise Füchse beobachten, die sich totstellen, um Krähen anzulocken. Die Vögel prüfen durch kurzes picken und hacken, ob der Fuchs noch lebt und fliegen dann wieder davon. Haben sie dies mehrfach wiederholt und der Fuchs zeigt keine Regung, wollen sie mit ihrer „Mahlzeit“ beginnen. Nun erwacht der Fuchs aus seiner Totenstarre und schnappt sich blitzschnell die Krähe.
Bei der Mäusejagd führt der Fuchs einen typischen Beutesprung aus. Sobald er die Beute lokalisiert hat, springt er fast senkrecht in die Höhe und drückt dann die Maus mit den Krallen seiner Vorderpfoten zu Boden. Mit den Fangzähnen packt und tötet er sie schließlich. Mit Hilfe seines feinen Gehörs kann er die Position der Maus sogar unter einer tiefen Schneedecke genauestens ausmachen.